seit 62 Jahren
ISG Hagenwerder e.V.

Ein neues Jahr beginnt

Das neue Jahr begann mit einer Schock-Nachricht; nach kurzer Krankheit verstarb ganz plötzlich unser Gitarrist Klaus Peter Schafranski. Die Trauerfeier am 17. Januar wurde von unserem Chor würdevoll mitgestaltet. Tief betroffen nahmen wir von unserem "Schaffel" Abschied. Es wird schwer werden, diese Lücke bei unseren Musikern wieder zu schließen.

Der Januar und Februar verging mit den üblichen Proben. Am 2. März fand unsere Jahresversammlung statt. Der Vorstand hielt Rückblick auf das vergangene Jahr. Viele Höhepunkte wie die Auftritte beim "Tippelmarkt", in Daubitz beim Volksliedersingen, Dorffest in Girbigsdorf und auch auf dem Weihnachtsmarkt sind noch bei allen in bester Erinnerung.                                 Der Kassenwart gab anschließend den Rechenschaftsbericht über die zuvor geprüften Einnahmen und Ausgaben. Es gab keinerlei Beanstandungen. Es folgte die Entlastung sowie die Neuwahl von diesen Positionen. 

Als nächstes informierte Eberhard Hahn über die schon für das Jahr feststehende Auftritte.            Bärbel Reichel und Manfred Dahms leisteten einen Diskussionsbeitrag und fanden auch einige kritische Worte zur Einsatzbereitschaft einiger Chormitglieder. Nach wie vor ist das Fehlen von einem musikalischen Leiter ein großes Manko für den Chor - auch einen neuen Gitarristen zu finden, wird nicht einfach sein. Hier sollten nach Möglichkeit alle versuchen "ihre Fühler auszustrecken" - vielleicht gelingt es uns bald, für diese Posten jemand geeigneten zu finden.     Es wurde auch nochmal deutlich ausgesprochen, dass es wichtig ist das bestehende Niveau des Chores zu erhalten bzw. noch weiter zu verbessern. 

In der allgemeinen Diskussion ging es um mögliche Auftritte z.B. zu Himmelfahrt, am Berzdorfer See, im Brauerreihof usw.  Alle Chormitglieder freuen sich, dass die Corona-Zeit Vergangenheit ist und blicken voller Erwartungen auf die Ereignisse und Auftritte im diesem Jahr.

                                                                                               

 

 

 

Endlich - der erste Auftritt in diesem Jahr

Am 22. 03. wurde im "Luisenstift" ein Frühlingsfest gefeiert. Wie schon in vergangener Zeit erfreuten wir die alten Leute mit unseren Seemannsliedern. Immer wieder ist es schön, in den Alten- und Pflegeheimen aufzutreten - unsere Lieder kennen viele noch von früheren Zeiten und es wird gern mitgesungen. Man merkte, wie die Bewohner sich über unseren Auftritt freuten.

Mitgliederversammlung der ISG Hagenwerder

Am 20.April 23 fand im Saal des Bahnhofsgebäudes in Hagenwerder die Mitgliederversammlung statt. Vom Shantychor nahmen Eberhard Hahn und Angelika Würfel teil. Alle Sektionen gaben einen Rechenschaftsbericht über die Geschäftsjahre 2021 und 2022 ab. Da diese Zeit z.Teil noch von Corona geprägt war, gab es leider auch noch sehr viele Einschränkungen für das Vereinsleben. Unser Rechenschaftsbericht war einer der Besten und es gab großes Lob. Unser Shantychor hatte doch besonders 2022, einige sehr schöne Aktivitäten zu verzeichnen, wovon kann man sich auch hier auf der Internetseite der ISG Hagenwerder überzeugen kann.  Also können wir ein bisschen stolz auf uns sein!

...auch Chormitglieder feiern Geburtstag!!

Zwei runde Geburtstage wurden natürlich auch vom Chor gebührend gefeiert. Peter Heerling feierte im April sein 70. Jubiläum im Hafen am Berzdorfer See - all seine Gäste freuten sich über unseren Gesang. Unser langjähriges Chormitglied Dietrich Hebestreit konnte im Mai seinen 80. Geburtstag feiern - auch für ihn wurde natürlich ein Ständchen gesungen. Beiden Jubilaren alles Gute und weiterhin Gesundheit.  

Großer Auftritt beim Park- und Blütenfest in Kromlau

Am 29. Mai startete der Chor mit einem Bus nach Kromlau. Viele Verkaufsstände, viele Imbissangebote und viele Fahrgeschäfte - aber auch eine große Bühne ... dort startete pünktlich um 11 Uhr unser Auftritt. 2 x 45 Minuten, dazwischen eine Pause zum Erholen. Die war auch bei den sommerlichen Temperaturen nötig. Zahlreiche Zuschauer klatschten, schunkelten und sangen begeistert mit. Die Nähe zu den Fahrgeschäften machten uns lautstärkemäßig etwas zu schaffen, aber wir meisterten die Situation sehr gut. Der reichliche Beifall entlockte uns noch eine Zugabe. Erwähnt sei hier noch, dass wir erstmals unsere neuen weißen Poloshirts getragen haben - gesponsert von unserer Landskron-Brauerei. Vielen Dank!! Leider blieb keine Zeit für einen Bummel durch den bekannten Rhododendron-Park - der Bus wartete schon, um uns wieder nach Görlitz zurück zu bringen. Fazit: Alle waren zwar etwas geschafft - aber es war ein sehr gelungener Auftritt.

Zwei Sommerfeste in Alten-/Pflegeheimen

Am 15. Juni wurde im Hildegard-Burjan-Heim in Rauschwalde ein Sommerfest gefeiert. Ausgerechnet an diesem Tag regnete es öfters und das Fest musste nach Innen verlegt werden. Das tat jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch - die Heimbewohner waren über die Abwechslung erfeut und haben bei unserem Gesang mitgesungen und geschunkelt - sogar ein Tänzchen wurde gewagt. Als Dankeschön gab es anschließend für uns Bratwurst und Kartoffelsalat. 

Das nächste Sommerfest fand dann bereits am 22. Juni im AWO-Heim auf der Krölstraße statt. Dieses mal meinte es der Sommer fast zu gut; Temperaturen von 30 Grad machten nicht nur den Heimbewohnern sondern auch unseren Chormitgliedern zu schaffen, zumal das Programm 2 x 45 Minuten dauerte. Ein kühler Trank und die Pause im schön angelegten Garten tat dann allen gut. So wurde auch der zweite Teil nach der Pause gemeistert - obwohl es einige Schwachpunkte gab. Fazit: Die Hitzeschlacht wurde bestanden und die Heimbewohner und ihre Gäste hatten einen schönen Nachmittag.

Sommerfest Burjan-Heim und AWO-Heim je 5 Bilder

Fete de la Musique am 21. 6. 23 in Görlitz

Auch wir wollten zur diesjährigen "Fete de la Musique" beitragen. Unser Auftrittsort war am ehemaligen Kaufhaus - direkt inmitten der Stadt. Es dauerte nicht lange und es fanden sich zahlreiche Zuhörer im Schatten der Bäume, auf dem gegenüberliegenden Marienplatz, ein. Alt und Jung, Groß und Klein sangen die bekannten Lieder kräftig mit und wir stellten wiedermal sehr erfreut fest, dass Seemannsweisen immer für gute Laune sorgen - auch Klärchen strahlte vom Himmel herab. Der reichliche Beifall und die Zugabe-Rufe blieben nicht unerhört und so erklang zum Abschluß unser Heimatlied "Zu Görlitz an der Neiße", das Alle begeistert mitsangen. Dieser Nachmittag wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben!

Ein tolles Dorffest in Mückenhain

Wir haben uns sehr gefreut, daß wir am 1. Juli zum Hof- und Dorffest nach Mückenhain eingeladen wurden. Wer unsere Internetseite aufmerksam verfolgt, der wird festgestellt haben, daß wir im Jahr 2017 zum gleichen Datum ebenfalls unser Können dargeboten haben. Auch in diesem Jahr hatten wir wunderbares Sommerwetter sowie zahlreiche, gutgelaunte Gäste, die sich auf dem ideenreich ausgeschmückten Gelände einfanden. Unser Programm von 2 x 45 Minuten mit einer Pause, begeisterte alle Besucher. Es wurde mitgesungen, geklatscht und geschunkelt. Natürlich wurde auch die Pause von uns genutzt, um all die leckeren Dinge zu verkosten - jede Menge Kuchen, Schwein am Spieß, Bratwurst und Getränke gab es zur Auswahl. Im zweiten Teil steigerte sich die Stimmung noch und erst nach einer Zugabe, konnten wir unser Konzert beenden. Wir bekamen im Anschluß noch sehr viel Lob von den Besuchern und auch der Chef des Dorfvereins, Silvio Ollhoff bedankte sich mit herzlichen Worten bei unserem Shantychor für den gelungenen Auftritt.

 

Die Senioren feiern Sommerfeste

... und der Shantychor sorgt für gute Unterhaltung!

In Ostritz feierte am 18. Juli der Seniorenverein im MEWA-Bad Sommerfest. Der Chef der Senioren, Herr Ebermann freute sich über die zahlreiche Anwesenheit der Senioren und bedankte sich mit herzlichen Worten bei unserem Chor für den gelungenen Auftritt. Auch uns gefiel die Atmosphäre im Bad - das Wetter spielte mit und als "Zugabe" gab es Bratwurst und ein Bierchen... also alles bestens!!

Beim DRK im Görlitzer Frauenburgkarree war am 10. 8. ebenfalls der Shantychor beim Sommerfest dabei. Wir erfreuten die Bewohner mit einem kleinen Programm - und wer nicht unten im Innenhof dabei sein konnte, hörte uns am Fenster oder vom Balkon aus zu.

Der nächste Auftritt war dann am 25. August im Pflegestift in Rauschwalde. Auch hier wurde Sommerfest gefeiert. Als "alte Bekannte" wurden wir schon erwartet und herzlich empfangen. Für die alten, teils sehr gebrechlichen Menschen ist so ein schöner Nachmittag immer ein großer Höhepunkt. Wer konnte, schunkelte und sang fleißig mit. 

 

Eine Schifffahrt, die ist lustig ...

... eine Schifffahrt, die ist schön - genau so dachten wir auch und deshalb unternahmen wir am Samstag, den 12. August einen Ausflug, natürlich gemeinsam mit unseren Frauen. Um 10 Uhr ging es am Busbahnhof los; mit dem "Menzel-Bus" fuhren wir nach Pirna. Kurz vor Mittag waren wir an der Schiffsanlegestelle, wo uns bei herrlichstem Sommerwetter die "Bastei 2" erwartete. Bald hieß es "klar Schiff" und wir konnten an Bord gehen. Die Fahrt ging in Richtung Rathen und wir staunten, was für ein Verkehr auf der Elbe war: viele Paddel- und Schlauchboote, Fähren und einige andere Fahrgastschiffe waren unterwegs. Natürlich war unser Shantychor gut vorbereitet und so erfreuten wir mit mehreren musikalischen Einlagen unsere mitfahrenden Frauen sowie auch vorbeifahrende Schiffe und Boote, da Gesang und Musik Dank der Bemühungen der Techniker gut zu hören waren. Wir erfreuten uns an der schönen vorbeiziehenden Landschaft  und der leichte Fahrtwind sorgte bei reichlich 30 Grad für eine kleine Abkühlung. Ein sehr, sehr leckeres Buffet ließ kaum Wünsche offen - es schmeckte allen wunderbar! Ein besonderes Highlight waren die Felsen und die neue Aussichtsplattform der Bastei. Wir stellten wiedermal fest, wie schön doch unser Heimatland Sachsen ist. Nachdem wir dann genug gesungen, geschaut und geschwitzt hatten - auch "Titanic-Gefühle" waren aufgekommen - landeten wir gegen 16 Uhr wieder in Pirna. Am Bus gab´s nochmal einen kleinen Imbiss inklusive "geistigem Getränk" und dann hieß es: Bitte Einsteigen! Die Rückfahrt nach Görlitz verlief in bester Stimmung und es wurde nochmal tüchtig gesungen. ALLE waren sich einig: das war - trotz der Hitze - ein wunderschöner Ausflugstag, er stärkte auch den Zusammenhalt in unserem Chor - was nicht zuletzt kommenden Auftritten zu Gute kommt. 

Eine traurige Nachricht

Am 30. Juli moderierte er noch am Berzdorfer See die Segelregatta und am 26. August, keine vier Wochen später, hatte die kurze, schwere Krankheit ihn besiegt! Welch ein Schock für uns Alle! Manfred Dahms war einer der Gründungsmitglieder unseres Chores und ein guter Sänger, Solist und Moderator - wir werden ihn alle sehr vermissen! Die würdevolle Trauerfeier fand am 9. September in der Heiligen Geist Kirche statt und sein letzter Wunsch war, dass der Chor dort singt. Beim Segelverein und in unserem Shantychor hinterlässt Manfred Dahms eine sehr schmerzhafte Lücke.  Zur Erinnerung an unserem "Segelmanni" wird aus Spenden eine Bank mit Inschrift am Berzdorfer See aufgestellt werden.   

Auftritt beim Handwerkermarkt

Strahlender Sonnenschein, ein gut gelauntes Publikum und der sangesfreudige Shantychor - das alles konnte man anläßlich des Handwerkermarktes am Sonntag, den 10. September auf dem Görlitzer Untermarkt erleben. Vor der Bühne fanden sich zahlreiche Görlitzer, sowie auch Touristen ein und erfreuten sich an unserem Programm. Es wurde nicht mit Beifall gegeizt und somit waren wir bereit, noch zwei Zugaben zu singen. 

Trotzdem fiel es uns etwas schwer, einen Tag nach dem traurigem Abschied von unserem Manni wieder zur "Normalität" zurück zu kehren. Aber anderen Menschen Freude bereiten ist uns auch sehr wichtig - es war ein gelungener Auftritt.